Erkrankungen.

Venenkrankheit.

Krampfadern oder Beinschwellungen können Ausdruck einer Venenfunktionsstörung sein. Die Ursache ist häufig angeboren, manchmal Folge einer Thrombose.

Die Symptome einer Venenkrankheit reichen von leichten Besenreisern bis zu „offenen Beinen“. Eine Venenkrankheit wird durch klinische, Ultraschall- und plethysmographische Untersuchungen festgestellt.

Bei der Therapie kommen sowohl operative als auch konservative Maßnahmen in Betracht. Es können die oberflächlichen Krampfadern entfernt oder das Venensystem durch Kompressionstherapie und spezielle Venengymnastik gestärkt werden.

Checkliste Krampfadern/Venenleiden

 

Anhand der folgenden Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie möglicherweise eine Venenkrankheit haben. Wenn auch nur ein Punkt auf Sie zutrifft, sollten Sie sich untersuchen lassen.

 

Seit wann haben Sie Beinbeschwerden?

Leiden Sie unter:

  • Wadenkrämpfen
    • nach körperlicher Anstrengung
    • in Ruhe, z.B. im Bett
  • Schweregefühlen
  • müden Beinen
  • Schmerzen
  • Jucken
  • Haben Sie die Beschwerden/Schmerzen
    • mehr nachts im Bett?
    • eher tagsüber
  • Bemerken Sie Schwellungen im Bereich der Unterschenkel oder Knöchel?
    • Die Schwellung nimmt im Laufe des Tages zu.
    • Die Beine sind morgens wieder ganz abgeschwollen. 
  • Ihre Beschwerden nehmen zu:
    • nach längerem Stehen
    • während der Regel
    • beim Sitzen
    • beim Gehen
    • bei Hitze
    • bei Wetterumschwung 
  • Können Sie die Beschwerden  lindern, wenn Sie
    • die Beine bewegen?
    • die Beine hochlegen?
    • die Beine abkühlen?